Australien: Am Great Barrier Reef fand in der vergangenen Nacht das Laichen der Korallen statt: Diesmal arbeitet die Forschung Hand in Hand mit dem Tourismus, um die Vermehrung gesunder Korallen mittels künstlicher Befruchtung anzukurbeln.
22. November, 2024. Tourenveranstalter und Mitglieder örtlicher Organisationen rund um das Great Barrier Reef waren die Nacht hindurch im Einsatz, um während des weltweit spektakulärsten Laichereignisses die Zahl gesunder Korallen anhand modernster Methoden zur Wiederherstellung der Riffe zu erhöhen.
Das jährlich stattfindende Naturphänomen, das durch den November-Vollmond ausgelöst wird, führt dazu, dass die Korallen des Great Barrier Reef in einem Unterwasser-„Schneesturm“ zum Leben erwachen. In einem Massenfortpflanzungsphänomen, das Sir David Attenborough nicht von ungefähr als „eines der größten Naturschauspiele“ bezeichnet, entlassen sie Billionen von Eiern und Spermien ins Wasser.
Dieses Ereignis markiert auch den wichtigsten Tag des Jahres für Korallenforscher, die zukunftsweisende Methoden zur Restaurierung von Riffen erforschen, um dieses Naturwunder vor den zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.
Um die Zahl der Babykorallen aus dem diesjährigen Laichen zu vermehren, schult ein Team des Australian Institute of Marine Science (AIMS) zum ersten Mal in Cairns und Port Douglas Tourenveranstalter und andere Mitglieder der Branche in der Anwendung der innovativen Technik zum Aussäen von Korallenlarven, der sogenannten „Coral IVF“. Bei diesem nächtlichen Einsatz werden Millionen von Koralleneiern und -spermien in speziell konzipierten schwimmenden Larvenbecken an zwei verschiedenen Orten in der Region eingesammelt, um dem natürlichen Regenerationsprozess des Riffs nachzuhelfen.
Die zarten Laichbündel werden bis zu einer Woche in den Aufzuchtbecken bleiben, wo sie sich zu Babykorallen entwickeln. Sobald sie bereit sind, werden sie in jene von der jüngsten Bleiche betroffenen Riffen ausgesetzt, wo sie zu gesunden jungen Korallen heranwachsen und dem Great Barrier Reef zu neuem Leben verhelfen können.
Wissenschaftler schätzen, dass Coral IVF die Erfolgsquote bei der Befruchtung von Korallen um das Hundertfache erhöht – die Chancen steigen durch diese innovative Technik von einer in einer Million unter natürlichen Bedingungen auf eine in 10.000.
Anna Marsden, Managing Director der Great Barrier Reef Foundation, erklärt: „Im vergangenen Sommer erlebte unser Great Barrier Reef eine weitere verheerende Bleiche, die erneut deutlich machte, dass die Korallenriffe an vorderster Front vom Klimawandel betroffen sind. Es ist entscheidend, ein Instrumentarium an Lösungen zu entwickeln, das uns hilft, das, was verloren gegangen ist, wiederherzustellen und das, was noch übrig ist, vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.“
„Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Tourenveranstaltern, die unter dem Namen Boats4Corals bekannt ist, wurde in den Whitsundays im Rahmen unserer Reef Islands Initiative erfolgreich erprobt und durchbricht einen der größten Engpässe bei der Wiederherstellung der Riffe – nämlich den Umfang. Auf der Grundlage dieses Erfolgs und mit Unterstützung von Qantas wollen wir den gleichen Ansatz auch in anderen Gebieten des Riffs anwenden. Wir hoffen, dass wir eine regionale Bewegung zur Riffwiederherstellung aufbauen können, die wissenschaftlich fundiert und skalierbar ist, indem wir engagierten Reiseveranstaltern und Einheimischen das Werkzeug an die Hand geben um diese Methode in ihr derzeitiges Repertoire an Maßnahmen zum Erhalt des Riffes einzubauen“. fährt Marsden fort.
„Auch wenn die Entnahme von Laich beendet ist, setzen wir die Schulung der lokalen Betreiber fort, damit diese die sich entwickelnden Korallen beobachten und sie an die lokalen Riffe aussetzen können, sobald sie bereit sind. In den kommenden Wochen wird es also noch viele Schulungen und Kooperationen geben.“ fügt Dr. Mark Gibbs, Principal Systems Engineer and Program Director am Australian Institute of Marine Science hinzu.
Das Great Barrier Reef gilt als Australiens größtes und wertvollstes Naturwunder. Untersuchungen der Stiftung (Great Barrier Reef Foundation) zeigen, dass das Great Barrier Reef 6,4 Milliarden Dollar zur australischen Wirtschaft beiträgt, wobei 90 Prozent dem Tourismus zuzuordnen sind, und mehr als 64.000 Arbeitsplätze erhält.
Die Initiative wird vom Reef Trust der australischen Regierung und dem Australian Institute of Marine Science mit Unterstützung von Qantas im Rahmen einer zehnjährigen Partnerschaft mit der Great Barrier Reef Foundation in Höhe von 10 Millionen Dollar finanziert.
© Fotos: Great Barrier Reef Foundation; Stuart Ireland Calypso Productions
Quelle: GlobeStories
Schreibe einen Kommentar