Neuer „Cape York Dreaming Track“: Erste Etappe als Wanderweg eröffnet. „Dreaming Track“ soll über 1.000 Kilometer bis zur Cape York-Spitze führen.
Im Norden Queenslands ist die erste Etappe eines außergewöhnlichen „Traumpfades“ für Wanderer freigegeben worden. In enger Kooperation mit Australiens Ureinwohnern soll in den kommenden Jahren der über 1.000 Kilometer lange „Cape York Dreaming Track“ vom Daintree River bis zur Spitze von Cape York entstehen.
Unter dem Motto „Hike it, bike it, ride it, drive it… do it“ geht es für Urlauber durch unberührte Regenwälder und über entlegenste Küstenabschnitte zum nördlichsten Punkt des australischen Kontinents. Der Startschuss dieses einzigartigen Projektes erfolgte nun mit der Eröffnung des „Gamaay Track“ bei Cooktown, einem 23,5 Kilometer langen Wanderweg durch das Land des gleichnamigen Aborigines-Stammes.
Unter Federführung der gemeinnützigen Organisation „Balkanu Cape York Development“ und durch den Einsatz der landbesitzenden Ureinwohner entstand in der Rekordzeit von neun Monaten der erste Teil des „Traumpfades“ entlang einer spektakulären Kulisse – auf der einen Seite Berghänge mit tropischem Regenwald und auf der anderen traumhafte Küsten sowie das Great Barrier Reef. Wanderer laufen zum Teil direkt am Strand entlang, durch Mangroven und Dschungel. Zudem erklimmen sie immer wieder neue Hügel und werden dabei mit einer 360 Grad-Aussicht belohnt.
Der „Gamaay Track“ beginnt im Endeavour River Nationalpark nahe Cooktown, der nördlichsten Stadt an der australischen Ostküste, und führt über Mount Saunders am Indian Head und Nob Point vorbei gen Norden.
Wanderer gelangen mit einer Fähre (16 Euro pro Fahrt) zum Ausgangspunkt und benötigen darüber hinaus einen Wanderpass, der für 7 Euro pro Tag beim Cooktown Historic Centre zu erwerben ist. Es wird empfohlen, sich mit ausreichend Verpflegung, Wasser und einem Erste-Hilfe-Set auszustatten. Cooktown liegt etwa vier Autostunden von Cairns entfernt.
Viele weitere dieser Gemeinschaftsprojekte sollen folgen, um den Tourismus und die australischen Ureinwohner im Norden des Bundesstaates Queensland weiter zu fördern. Die facettenreiche Natur, Abenteuer pur sowie natürlich die Geschichte und Kultur der Aborigines stehen dabei im Fokus dieser erlebnisreichen Route.
Mehr Einzelheiten unter Balkanu.com.au
Quelle & Text: Global Spot
© Fotos: Balkanu
Schreibe einen Kommentar