Australien News

Weitere Bedrohung der Korallenriffe im Great Barrier Reef

© Foto: Reisebine

Australische Korallenriffe leiden unter schweren Umwelteinflüssen: Von der Erwärmung der Ozeane bis hin zur Verschmutzung durch Sonnencreme. Nun kommt die Gefahr durch erhöhte Regenfälle hinzu, wodurch der Salzgehalt des Meerwassers sinkt.

Eine Studie, die in der Zeitschrift BMC Genomics veröffentlicht wurde, zeigt, wie ein niedriger Salzgehalt des Meerwassers die Korallen schädigen kann. Die Studie hebt hervor, dass die zunehmend starken Regenfälle ein weiteres enormes Problem der Klimaerwärmung darstellen können.

Der Klimawandel kann die Intensität der tropischen Stürme, einschließlich der Regenfälle, erhöhen. Nimmt der Salzgehalt des Wassers in der Umgebung der Korallen ab, so kann es zu „freshwater bleaching“ (=„Süßwasserbleiche“) führen: Eine biochemische Reaktion, die ähnlich ist wie die, wenn Korallen aufgrund zu hoher Hitze bleichen. Anders sind jedoch die Folgen: Während sich die Korallen bei einer hitzebedingten Bleiche durch normale Temperaturen erhohlen können, so kann die „Süßwasserbleiche“ nach wenigen Tagen zur Sterblichkeit führen.

Der Studienautor David Miller, Professor am ARC Center of Excellence der James Cook University für Korallenriff-Studien, erklärte, dass bei der hitzebedingten Bleiche eher „allgemeine“ Stressreaktionen entstehen. Bei der „Süßwasserbleiche“ werden beschädigte Proteine allerdings komplett zerstört.

Die Studie ist jedoch vorläufig. Es wurde nur eine Korallenart betrachtet und die Experimente waren ziemlich kurz. Laut Miller weist dies jedoch auf eine andere potenzielle Bedrohung durch Korallen in einer sich erwärmenden Welt hin. Wenn Wissenschaftler erst einmal besser verstehen, warum Korallen so auf den Salzgehalt reagieren, können sie vielleicht an einer Lösung arbeiten.


© Foto: Reisebine
Quelle: gizmodo.com.au

Autor/in des Artikels

Avatar-Foto

Madlen Spittel

Als reisebegeisterte und kontaktfreudige Person wollte sie nach ihrem Abitur mal weiter weg – schnell stand ihr Reiseziel fest: Australien. Sie hatte schon viel Gutes über den roten Kontinent gehört und wollte ihre eigenen Erfahrungen sammeln. So verbrachte sie auf ihrer halbjährige Reise die meiste Zeit in dem wunderschönen Australien - von Perth bis Cairns entlang der Ostküste. Spontan erkundete sie noch Tasmanien, Neuseeland und Bali. Seitdem ist sie noch mehr im Reisefieber. Zurück in Deutschland angekommen hat sie sich für ein Studium im Bereich Medienwissenschaft entschieden und unterstützte im März 2019 das Reisebine-Team.

Schreibe einen Kommentar

Hier kannst du einen Kommentar zum obigen Artikel schreiben.
Bitte beachte: Kommentare mit gewerblichen Links werden von uns NICHT veröffentlicht.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wie wir deine Daten verarbeiten, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..