Australien News

Australischer Reptilien-Park rettete 20.000 Leben

Der australische “Reptile Park” feiert stolz einen großen Sieg. Dank seines Gegengift-Programms wurden mehr als 20.000 Menschen nach dem tödlichen Biss einer Giftschlange gerettet. Und dies, obwohl in Australien die gefährlichsten und tödlichsten Schlangen der Welt beheimatet sind.

Jedes Jahr werden etwa 3.000 Menschen von einer Schlange gebissen. 500 von ihnen werden im Notfall in einem Krankenhaus behandelt und fast die Hälfte davon benötigt eine Behandlung mit Gegengift. Und dieses begehrte Heilmittel würde ohne die mühevolle Arbeit des Central Coast Wildlife Sanctuary nicht existieren.

Der Reptil Park ist viel mehr als ein einfacher Zoo. Seit 1951 wird hier alle 14 Tage das Gift von 250 Schlagen von engagierten Mitarbeitern sorgfältig gesammelt, auch “melken” genannt. Dieses wird dann zum Bio CSL Labors in Melbourne weitergeleitet und dort verarbeitet. So merkwürdig es auch klingen mag, dient dieses Gift dazu, das nötige Gegengift herzustellen. Die Arbeit des Teams ist zwar gefährlich, aber doch hervorragend. Umso mehr, als es das einzige Labor in Australien ist, das Gift verarbeitet, um ein Gegengift zu produzieren.

Auch Vorträge, so genannte “Snake Safety Awareness Seminars”, werden vom Reptile Park für Interessierte angeboten, die mehr über diese gefährlichen Reptilen erfahren möchten. Während dieser Vorträge, die 99 A$ pro Teilnehmer kosten und rund 2-3 Stunden dauern, wird erklärt, wie man mögliche Bisse vermeiden kann und was zu tun ist, wenn der „Ernstfall“ bereits eingetreten ist.
Termine und weitere Informationen zu diesen Seminaren kann man unter der Tel.-Nr. (02) 4340 1022 oder per  E-Mail unter admin@reptilepark.com.au erfahren.

Wie komme ich hin:
Der Reptil Park befindet sich eine Stunde mit dem Auto nördlich von Sydney westlich der Stadt Gosford. Genau Infos für die Anfahrt mit dem eigenen Auto sowie mit Bus und Bahn gibt es auf der Webseite des Parks.

Für weitere Informationen zum Reptile Park : reptilepark.com.au


© Foto: Unsplash / Alfonso Castro
Quelle: Destination NSW

Autor/in des Artikels

Avatar-Foto

Clara Guillot

Besonders interessant findet Clara die Kultur, die Menschen, die Kunst und die Natur. Und genau das ist, was sie beim Reisen findet. Nach vielen Ausflügen in die Welt dachte sie, dass sie bereits alles gesehen hätte, bis zu dem Tag, an dem sie Neu-Kaledonien und die prachtvollen Landschaften des Pazifiks entdeckt hat. Heute will sie anderen Menschen diese außergewöhnliche Schönheit ans Herz legen. Im April 2019 hat sie Frankreich verlassen, um das Reisebine-Teams in Berlin als Praktikantin zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Hier kannst du einen Kommentar zum obigen Artikel schreiben.
Bitte beachte: Kommentare mit gewerblichen Links werden von uns NICHT veröffentlicht.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wie wir deine Daten verarbeiten, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..