Australien News

Cape Tribulation in Nord-Queensland wieder erreichbar

© Foto: Tourism Tropical North Queensland

Drei Monate nach den verheerenden Überschwemmungen im australischen Nordosten wurde die Straße nördlich des Daintree River für den Verkehr wieder freigegeben.
Erstmals veröffentlicht Tourism Tropical North Queensland einen Travel Planner, der kostenfrei und in deutscher Sprache erhältlich ist

Das bei Urlaubern beliebte Cape Tribulation im Daintree Nationalpark ist wieder zu erreichen. Drei Monate nach den verheerenden Überschwemmungen in der australischen Region wurde die Straße nördlich des Daintree River nun wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Daintree Rainforest ist mit 165 Millionen Jahren einer der ältesten tropischen Regenwälder auf diesem Planeten. Kristallklare Flüsse und jahrhundertealte Bäume sind Lebensraum vieler endemischer und bedrohter Tiere und Pflanzen. Urlauber können hier unter anderem Baumkängurus, Lemuren-Ringbeutlern und Helmkasuaren begegnen. Am Cape Tribulation treffen mit dem tropischen Regenwald und dem Great Barrier Reef zwei Unesco-Welterbestätten direkt aufeinander.

Der Daintree Nationalpark beginnt bei Port Douglas und kann geführt oder individuell entdeckt werden. Urlauber, die nur bis Cape Tribulation fahren, benötigen keinen Allradwagen (denn die Straße ist asphaltiert), erleben aber dennoch Dschungel aus nächster Nähe. Die Fähre über den Daintree River pendelt im 20-Minuten-Rhythmus. Von Cairns sind es gut 100 Kilometer bis zur Fähre, von hier nochmal 35 Kilometer bis nach Cape Tribulation.
 

© Foto: Tourism Tropical North Queensland

 
Erstmals hat Tourism Tropical North Queensland eine eigene Endverbraucher-Broschüre in deutscher Sprache veröffentlicht. Auf 20 Seiten erfährt der Leser alles über Self Drive, Wildlife, Traumstrände und -inseln, Ureinwohner, tropischen Regenwald, Wasserfälle, Outback und das Great Barrier Reef.

Sowohl Erstbesucher als auch Australien-Kenner kommen auf ihre Kosten, da das Magazin neben den bekannten Attraktionen auch viele Insider Tipps und neue Reiseideen bereithält. Einen Schwerpunkt nimmt das Thema „Nachhaltigkeit“ ein. Die Broschüre informiert hierbei über jede Menge Öko-Angebote, aber auch über Touren, bei denen Urlauber Gutes tun können.

Der druckfrische deutschsprachige Reiseführer kann jetzt kostenfrei per Mail unter europe@ttnq.org.au angefordert werden. Er steht auch online als Blätterversion zur Verfügung.


Quelle: GlobalSpot
© Fotos: Tourism Tropical North Queensland

Schreibe einen Kommentar

Hier kannst du einen Kommentar zum obigen Artikel schreiben.
Bitte beachte: Kommentare mit gewerblichen Links werden von uns NICHT veröffentlicht.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wie wir deine Daten verarbeiten, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..