Australien News

Wohnen auf dem Opernhaus in Sydney

In der 2013 gestarteten Kampagne des Sydney Opera House kann jeder Souvenirjäger eine Fliese des Wahrzeichens an der Ostküste Australiens kaufen. Das Spendengeld wird in die Runderneuerung des Gebäudes investiert.

Wer schon immer einmal Nachbar von Hugh Jackman sein wollte, muss dafür nicht etwa nach Australien ziehen oder horrende Mieten zahlen und wird dazu noch mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Unter dem Motto ”Own Our House” kann man eine oder gleich mehrere Fliesen auf dem größten Segel des Weltkulturerbes kaufen und wohnt damit direkt über dem Konzertsaal und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Harbour Bridge.

Der potenzielle Mieter kann sich entscheiden zwischen einer der insgesamt 125.000 Fliesen. Zur Auswahl stehen die zum “Hinterhof” liegenden Ice Tile, die den größten Teil des Segels ausmachen und in der Sonne glänzen. Die Miete beträgt gerade einmal AU$ 100,-.

Möchte man hingegen eine Fliese mit Aussicht haben, mietet man besser eine Snow Tile. Dabei handelt es sich um die wenigen matten Fliesen am Rand des Segels. Der Panoramarundblick ist allerdings einmalig eine Miete in Höhe von AU$ 400,- wert. Der Mietvertrag läuft über zehn Jahre und wird auf einer Urkunde mit persönlicher Grußbotschaft besiegelt.
  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
Das Opera House in Sydney hat erst kürzlich unter großem Jubel seinen 40igsten Geburtstag gefeiert. Mit dieser Kampagne möchten die Initiatoren der Öffentlichkeit danken und sie ein Teil ihres Symbols werden lassen. Die Mietspenden sind sowohl für bauliche Maßnahmen als auch zukünftige Events und weitere kulturelle Veranstaltungen eingeplant. Wohnungsinteressenten schauen sich am Besten auf der Seite von Own Our House um.


© Foto:  Stefanie Stadon

Autor/in des Artikels

Avatar-Foto

Stefanie Stadon

Steffi studierte zunächst Bank-Betriebswirtschaftslehre, wechselte danach jedoch mit Euphorie zur Geschichtswissenschaft.
Nach gelungenem Abschluss war das Fernweh groß geworden, also zog sie ab August 2010 für ein Jahr durch die Weiten Australiens.
Ihr schönstes Souvenir, dass sie sich mit zurück in die Heimat brachte, ist ihr australischer Ehemann Corey.

Schreibe einen Kommentar

Hier kannst du einen Kommentar zum obigen Artikel schreiben.
Bitte beachte: Kommentare mit gewerblichen Links werden von uns NICHT veröffentlicht.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wie wir deine Daten verarbeiten, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..