Australien Reise-Tipps

5 Tipps für einen erholsamen Schlaf im Sommer in Australien

Es ist Sommer in Australien, und das bedeutet vor allem eines: Hitze. Nie endende Hitze. Mit diesen Tipps muss man auf einen guten Schlaf trotzdem nicht verzichten.

Wenn selbst um Mitternacht die Temperatur noch über 30°C ist, dann sieht es mit dem Schlaf oft schlecht aus. Man hat wahrscheinlich Decken und Kleidung schon aus dem Bett verbannt und schwitzt trotzdem noch vor sich hin, wälzt sich von einer Seite auf die andere und kommt einfach nicht zur Ruhe.

Die optimale Raumtemperatur zum Schlafen liegt bei 18-21°C. Gerade, wenn man keine Klimaanlage hat, ist es fast unmöglich, diese milden Temperaturen zu erreichen. Aber mit einigen Tricks kann man sich immerhin ein bisschen abkühlen und so vielleicht vermeiden, am nächsten Tag völlig zum Zombie zu werden.
 

# Tipp 1

Die meiste Körperwärme entweicht über Hände und Füße. Man sollte also sicherstellen, dass Füße, Hände und optimalerweise auch der Torso nicht bedeckt sind. So kann der Schweiß verdunsten und Kühlung verschaffen. Gut absorbierende Bettwäsche und Schlafsachen können dabei helfen – am besten sollten sie aus Baumwolle und atmungsaktiv sein.
 

# Tipp 2

Wenn man seine Bettwäsche vor dem Schlafengehen ein wenig mit kaltem Wasser anfeuchtet, kann man sich lange kühl halten – zuerst ist die Feuchtigkeit ohnehin kalt, später entzieht sie einem Körperwärme während sie verdunstet. 
Wer nicht gern auf feuchten Laken liegt, kann stattdessen auch Schlafanzug oder Laken vor dem Zubettgehen für eine Weile in den Kühlschrank legen.
 

# Tipp 3

Nimm eine Wärmflasche mit ins Bett. Aber nicht mit heißem Wasser, sondern mit kaltem. Für optimale Abkühlung kann die Wärmflasche sogar direkt aus der Kühltruhe kommen (oder immerhin aus dem Kühlschrank).
 

# Tipp 4

Mit kreativem Einsatz von Ventilatoren kann man umgehen, sich direkt anpusten zu lassen. Wenn man den Ventilator aus dem Fenster richtet, schiebt er die heiße Luft hinaus – die dann durch Luft ersetzt wird, die hoffentlich wenigstens ein bisschen kühler ist.
 

# Tipp 5

Gerade bei hohen Temperaturen geben Ladegeräte, Stecker und sonstige Elektrogeräte zusätzliche Hitze ab. Abends sollte man also – soweit möglich – sämtliche Stecker aus den Steckdosen ziehen und Elektronik ausschalten.

So kühl wie in einer deutschen Sommernacht wird es natürlich auch mit diesen Tipps nicht. Aber gerade in nicht gekühlten Hostels, in denen oft vier oder mehr Personen zusammen in einem kleinen Zimmer vor sich hin sieden, können sie immerhin eine kleine Abkühlung und somit etwas besseren Schlaf verschaffen.


Quelle: news.com.au
© Foto: Pixabay / YanceTAY

Autor/in des Artikels

Avatar-Foto

Reemda Goesmann

So weit weg wie möglich – das war Reemdas Ziel, als sie nach dem Abitur aufbrach, um Neuseeland zu bereisen. Nach elf Monaten war das Land zu einer zweiten Heimat für sie geworden, weshalb sie nun alle anderen geplanten Reiseziele aus den Augen verloren hat und regelmäßig zwischen Deutschland und Neuseeland hin- und herjettet.

Schreibe einen Kommentar

Hier kannst du einen Kommentar zum obigen Artikel schreiben.
Bitte beachte: Kommentare mit gewerblichen Links werden von uns NICHT veröffentlicht.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wie wir deine Daten verarbeiten, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..